Narrative der Migration : Eine andere deutsche Kulturgeschichte /

Die BRD wird entweder als das Ergebnis einer politisch und zivilgesellschaftlich gelungenen deutschen Integrationsgeschichte der Deutschen in den Westen erzählt oder (aktuell) als eine postmigrantische Gesellschaft bestimmt. Doch keine der beiden Gegenwartsbefunde kann erklären, wie aus Deutschland...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Ezli, Özkan (Author, http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut)
Corporate Author: De Gruyter
Format: Thesis Book
Language:German
Published: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2021]
Berlin ; Boston : [2021]
Series:Undisziplinierte Bücher ; 5
Subjects:
Table of Contents:
  • 1 Einleitung
  • 2 »Wir wollten alle Amerikaner werden«: Der Gast und seine Arbeiter
  • 3 »Wie lebt es sich als Türke in Deutschland?« Der Ausländer und sein Volk oder das Recht auf Repräsentation. Literatur, Film und Politik in den 1980er Jahren
  • 4 »Wie lebt es sich in Deiner Haut?«: Von der Herkunfts- zur Konfliktgesellschaft in Literatur, Film und Debatten der 1990er Jahre
  • 5 »Was lebst Du?«: Narrative der Ankunft und Integration
  • Epilog: Warum eine Kulturgeschichte der Migration notwendig ist
  • Dank
  • Literaturverzeichnis
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • 1 Einleitung
  • 2 »Wir wollten alle Amerikaner werden«: Der Gast und seine Arbeiter
  • 3 »Wie lebt es sich als Türke in Deutschland?« Der Ausländer und sein Volk oder das Recht auf Repräsentation. Literatur, Film und Politik in den 1980er Jahren
  • 4 »Wie lebt es sich in Deiner Haut?«: Von der Herkunfts- zur Konfliktgesellschaft in Literatur, Film und Debatten der 1990er Jahre
  • 5 »Was lebst Du?«: Narrative der Ankunft und Integration
  • Epilog: Warum eine Kulturgeschichte der Migration notwendig ist
  • Dank
  • Literaturverzeichnis