Unerfüllte Kinderwünsche und Reproduktionsmedizin : Eine sozialwissenschaftliche Analyse von Paaren in Kinderwunschbehandlung

Wer sind die Paare, die sich an die Reproduktionsmedizin wenden? Wie ist die Kinderwunschbehandlung in die Lebensverläufe der Paare eingebettet? Wie gestaltet sich der Entscheidungsprozess für die Nutzung der Reproduktionsmedizin auf Paarebene? Diesen Fragen widmet sich die Autorin. Es wird ein th...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Passet-Wittig, Jasmin
Format: Book
Language:German
Published: Leverkusen-Opladen : Budrich, Barbara, 2017
Series:Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft
Subjects:
LEADER 06232nam a2200637Mi 4500
001 5ddf73d6-b28b-4c1b-8648-66d73f57d496
005 20240324000000.0
008 170211s2017 xx o 000 0 ger d
019 |a 972115381  |a 972271667  |a 972466549  |a 972629602  |a 1303425658 
020 |a 3847410628 
020 |a 9783847410621  |q (electronic bk.) 
024 7 |a 10.3224/84742080  |2 doi 
035 |a (OCoLC)972290263  |z (OCoLC)972115381  |z (OCoLC)972271667  |z (OCoLC)972466549  |z (OCoLC)972629602  |z (OCoLC)1303425658 
035 9 |a (OCLCCM-CC)972290263 
040 |a EBLCP  |b eng  |e pn  |c EBLCP  |d OCLCO  |d YDX  |d JSTOR  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d K6U  |d DEBUD  |d N$T  |d VHC  |d OCLCO 
043 |a e-gx--- 
049 |a MAIN 
050 4 |a RG133.5 
072 7 |a FAM  |x 000000  |2 bisacsh 
072 7 |a JHBK  |2 bicssc 
100 1 |a Passet-Wittig, Jasmin 
245 1 0 |a Unerfüllte Kinderwünsche und Reproduktionsmedizin :  |b Eine sozialwissenschaftliche Analyse von Paaren in Kinderwunschbehandlung 
260 |a Leverkusen-Opladen :  |b Budrich, Barbara,  |c 2017 
300 |a 1 online resource (249 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft ;  |v v. 49 
500 |a 7.1.2 Eine Typologie von Paaren in Kinderwunschbehandlung 
505 0 |a Cover ; Vorwort; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungen; 1 Einleitung; 2 Unerfüllte Kinderwünsche und Reproduktionsmedizin -- eine Einführung; 2.1 Demografische Entwicklung in Deutschland; 2.1.1 Veränderung von Partnerschaft und Lebensformen; 2.1.2 Geburtenentwicklung; 2.2 Infertilität -- Verbreitung, medizinische Ursachen und Behandlung; 2.2.1 Der Begriff "Infertilität" im medizinisch-sozialwissenschaftlichen Diskurs; 2.2.2 Verbreitung von Infertilität; 2.2.3 Ursachen von Infertilität und Diagnostik; 2.2.4 Behandlungsmöglichkeiten 
505 8 |a 2.3 Regulierung und Nutzung der Reproduktionsmedizin2.3.1 Institutionelle Rahmenbedingungen in Deutschland; 2.3.3 Institutionelle Rahmenbedingungen und Nutzung im internationalen Vergleich; 3 Die Nutzung medizinischer Hilfe bei Infertilität -- Stand der Forschung; 3.1 Inanspruchnahme medizinischer Hilfe: Verbreitung und Determinanten; 3.1.1 Verbreitung der Nutzung medizinischer Hilfsangebote; 3.1.2 Einflussfaktoren auf die Nutzung medizinischer Hilfe; 3.2 Die zeitliche Dimension der Entscheidung für die Inanspruchnahme medizinischer Hilfe; 3.2.1 Dauer des Gesamtprozesses 
505 8 |a 3.2.2 Der partnerschaftliche Entscheidungsprozess3.3 Zusammenfassung und Forschungsdefizite; 4 Theoretischer Rahmen; 4.1 Forschungsperspektive: Handeln bei Infertilität und generatives Handeln; 4.2 Theorien zum generativen Handeln mit Paarbezug; 4.2.1 Mikroökonomische Theorien; 4.2.2 Sozialpsychologische Erklärungsansätze; 4.2.3 Die Lebensverlaufsperspektive; 4.3 Medizinsoziologisches Modell der Nutzung medizinischer Hilfe bei Infertilität; 4.4 Integration der Erklärungsansätze; 4.4.1 Grundannahmen zum Handeln bei Infertilität 
505 8 |a 4.4.2 Mehrebenenmodell infertilitätsbezogenen generativen Handelns im Partnerschaftskontext5 Empirische Forschungsfragen und Hypothesen; 5.1 Welche Paare nutzen die reproduktionsmedizinische Kinderwunschbehandlung und wie ist sie in deren Lebensverläufe eingebettet?; 5.1.1 Präzisierung der Forschungsfrage und Relevanz; 5.1.2 Annahmen; 5.2 Welche Faktoren beeinflussen die Dauer des partnerschaftlichen Entscheidungsprozesses für die Nutzung der reproduktionsmedizinischen Kinderwunsch behandlung?; 5.2.1 Präzisierung der Forschungsfrage und Relevanz; 5.2.2 Analysemodell und Hypothesen 
505 8 |a 6 Daten, Operationalisierungen und Methodik6.1 Daten: eine Befragung von Paaren in Kinderwunschbehandlung; 6.2 Eingrenzung der Untersuchungspopulation; 6.3 Operationalisierungen; 6.3.1 Die Dauer des Entscheidungsprozesses für die Nutzung medizinischer Hilfe; 6.3.2 Operationalisierung der weiteren Variablen; 6.4 Analysestrategie; 7 Empirische Untersuchungen; 7.1 Wer die Paare sind, die sich in Kinderwunschbehandlung begeben; 7.1.1 Einbettung von Infertilitätserfahrung und Kinderwunschbehandlung in die Lebensverläufe der Partner und in die Paarbiografie 
520 |a Wer sind die Paare, die sich an die Reproduktionsmedizin wenden? Wie ist die Kinderwunschbehandlung in die Lebensverläufe der Paare eingebettet? Wie gestaltet sich der Entscheidungsprozess für die Nutzung der Reproduktionsmedizin auf Paarebene? Diesen Fragen widmet sich die Autorin. Es wird ein theoretisches Erklärungsmodell vorgestellt, anhand dessen sich partnerschaftliches generatives Handeln bei vorliegender Infertilität aus dezidiert sozialwissenschaftlicher Perspektive analysieren lässt. Dieses bildet die Grundlage für die empirische Untersuchung. Als Basis für die Analysen werden die Daten einer eigens durchgeführten Befragung von Paaren in Kinderwunschbehandlung verwendet 
546 |a German 
588 0 |a Print version record 
650 0 |a Couples  |z Germany 
650 0 |a Human reproductive technology  |z Germany 
650 0 |a Infertility  |x Treatment  |z Germany 
650 0 |a Prenatal diagnosis  |z Germany 
650 6 |a Couples  |z Allemagne 
650 6 |a Diagnostics prénatals  |z Allemagne 
650 6 |a Infertilité  |x Traitement  |z Allemagne 
650 6 |a Procréation médicalement assistée  |z Allemagne 
650 7 |a Couples  |2 fast 
650 7 |a FAMILY & RELATIONSHIPS  |x General  |2 bisacsh 
650 7 |a Human reproductive technology  |2 fast 
650 7 |a Infertility  |x Treatment  |2 fast 
650 7 |a Prenatal diagnosis  |2 fast 
651 7 |a Germany  |2 fast 
655 0 |a Electronic books 
655 4 |a Electronic books 
776 0 8 |i Print version:  |a Passet-Wittig, Jasmin  |t Unerfüllte Kinderwünsche und Reproduktionsmedizin.  |d Leverkusen-Opladen : Budrich, Barbara, 2017  |z 9783847410621 
830 0 |a Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft 
999 1 0 |i 5ddf73d6-b28b-4c1b-8648-66d73f57d496  |l 12331169  |s US-ICU  |m unerfullte_kinderwunsche_und_reproduktionsmedizineine_sozialwissenscha_____2017_______budria________________________________________passet_wittig__jasmi_______________e